Schäden durch Anabolika: Männer können die Folgen wohl auskurieren

Der 26-jährige Personal Trainer und Bodybuilder befindet sich gerade in der sogenannten Blasting-Phase, in der er sich hohe Dosen Hormone und andere leistungssteigernde Mittel verabreicht. Blasting und Cruising sind die zwei Phasen einer neuartigen und besonders riskanten Art, Anabolika zu nehmen. Die Nebenwirkungen von anabolen Steroiden hinterlassen Spuren im Körper, die lange fortbestehen.

  • Da sich bei Anabolikagebrauch vermehrt Wasser im Körper einlagert, steigt der Blutdruck, was Herz und Kreislauf ebenfalls belastet.
  • Fast alle Autoren berichten von Verhaltensänderungen in Richtung einer Steigerung der Aggressivität, und mehrere Fallstudien bringen schwere Gewaltverbrechen in Verbindung mit Anabolikaanwendung.
  • Die Produktion der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Knochenmark wird angekurbelt, so dass mehr Sauerstoff den Muskeln zur Verfügung steht.
  • Werden Anabolika über längere Zeit angewendet, können irreversiblen Leberschäden ausgelöst werden.

Sportler verwenden Anabolika vielleicht über einen bestimmten Zeitraum, brechen dann die Anwendung ab und beginnen dann mehrere Male pro Jahr wieder damit. Sportler verwenden oft auch viele Anabolika zur selben Zeit, eine als „Stacking“ bezeichnete Praxis. Auch werden sie auf unterschiedliche Art angewandt (oral, als Injektion oder Pflaster). Beim sogenannten „Pyramiding“ wird die Dosis zyklisch erhöht. Dies führt schließlich zu einer sehr hoch dosierten Anwendung. Cycling, Stacking und Pyramiding sollen die gewünschten Wirkungen steigern und schädigende minimieren, doch gibt es nur wenige Nachweise für diesen Nutzen.

Warum sind Anabolika so gefährlich?

Bei Männern können sie die Spermienproduktion verringern, die Brüste vergrößern, die Hoden verkleinern und Haarausfall fördern. Nebenwirkungen bei Frauen sind eine tiefere Stimme, unreine Haut, eine Verkleinerung der Brüste und verstärkter Haarwuchs. Dazu kommen bei allen Geschlechtern schwere Akne, Zysten, hoher Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte. Der wachsende Druck, einem bestimmten Aussehen zu entsprechen, lässt sich, wie leider so oft, auf Social Media zurückführen. Wenn man pausenlos mit Menschen bombardiert wird, die aussehen, als wären sie gerade einem Fitnessmagazin entsprungen, kann das auch bei ganz normalen Fitnessstudiobesuchern unrealistische Schönheitsideale fördern.

Gedopter Körper: Anabolika setzen dem Herzen noch Jahre nach dem Absetzen zu

Durch den vermehrten Abbau von Testosteron zu Östrogen sehen wir oft eine vermehrte Wasseransammlung im Körper. Zudem begünstigt die vermehrte Wasser- und Salzretention die Entstehung von Bluthochdruck. https://mobilec.com.mx/legale-steroide-neue-rechtliche-vorschriften-zur/ mit androgenem Potenzial haben vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Organismus.

Anabole Steroide- geschätzt von 200.000 Menschen in Deutschland konsumiert

Anabolika sind Substanzen, die eine anabole, also muskelaufbauende Wirkung haben. Neben den „klassischen“ Anabolika, den anabolen Steroiden, zählen auch Beta-2-Agonisten zu den Substanzen mit anaboler Wirkung. Beide Substanzen werden sowohl in der Medizin für bestimmte Erkrankungen eingesetzt als auch als Dopingmittel im Sport missbraucht.